top of page
ADAC
Karriereprogramm

Die Hillsboro Aero Academy arbeitet mit der ADAC Luftrettung gGmbH zusammen, um gut ausgebildeten Piloten-Nachwuchs für den deutschen Rettungsdienst zu fördern.

Pilotenausbildung

Während der insgesamt rund dreijährigen Ausbildungszeit werden die Flugschüler von Mentoren der ADAC Luftrettung gGmbH begleitet und auf die Arbeit als Rettungshubschrauberpilot vorbereitet. Zudem werden besonders auf den Luftrettungsdienst zugeschnittene Praxiselemente in die Ausbildung integriert. Im Durchschnitt kehren die Absolventen der HAA mit 1000 bis 1200 Flugstunden im Logbuch in ihre Heimat zurück – eine gute Basis für den Berufseinstieg. 

Bewerbung

Nachdem unser Programm sehr erfolgreich angelaufen ist, mussten wir die Anzahl an Schülern in diesem Programm reduzieren. Daher ist es nur möglich, in das Programm aufgenommen zu werden, wenn man bereits ein Schüler unserer Flugschule ist. Mit diesem Schritt wollen wir sicher stellen, dass man sich nur bewirbt, wenn der Wunsch, Pilot zu werden im Vordergrund steht und man eine Anstellung bei der ADAC Luftrettung als Bonus sieht. Schüler beginnen die Ausbildung mit der Private Pilot License. Während dieser Ausbildung bewertet das Personal der Hillsboro Aero Academy bereits, ob ein Kandidat richtig für das Programm ist. Wenn dies der Fall ist, wird eine dementsprechende Empfehlung an den ADAC ausgesprochen. Nach weiteren Tests und Gesprächen mit Personal der ADAC Luftrettung wird dann entschieden, wer in das Programm aufgenommen wird.

Ausbildung

Die ersten 12-15 Monate der Zeit in den USA bestehen aus der Ausbildung zum Berufspiloten und Fluglehrer. Mehr zur Ausbildung findest Du im Bereich Helicopter.
Im Anschluss arbeitest Du für bis zu zwei Jahre in den USA als Fluglehrer oder Tour-Pilot. 
Während der gesamten Zeit in den USA arbeitest Du mit einem Mentor der ADAC Luftrettung zusammen, um Dich auf die Arbeit in der Luftrettung vorzubereiten.

EASA Lizenz

Teil der Ausbildung in den USA ist seit 2021 auch die EASA Lizenz. Diese konnte in der Vergangenheit nur in Europa absolviert werden, kann aber jetzt auch direkt bei uns während der FAA Ausbildung gemacht werden. Das spart am Ende viel Zeit und Geld.

DLR Test

Der DLR-Test ist eine Eignungsprüfung für Astronauten, Piloten und Fluglotsen. Er wird vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Hamburg durchgeführt. Der Test findet im Auftrag verschiedener Luftfahrt-Unternehmen statt. Dieser Test ist eine der Voraussetzungen, um für die ADAC Luftrettung fliegen zu können.
Für Absolventen des Ausbildungsprogramm werden die Kosten für den DLR-Test von der ADAC Luftrettung übernommen. Nach einer Empfehlung zur Anstellung durch die DLR Auswahl Kommission erfolgt eine Aufnahme in den ADAC Piloten Pool. Eine Anstellung erfolgt sobald im Unternehmen passende Stellen vorhanden sind.

Hier gehts zum FAQ der ADAC Luftrettung gGmbH

Mehr zur Hubschrauber-Pilotenausbildung bei der Hillsboro Aero Academy

Mehr Informationen und eine persönliche Beratung gibt es hier:

bottom of page