top of page

HUBSCHRAUBER
PILOTEN-TRAINING

Die Hillsboro Heli Academy bildet seit 1980 Hubschrauberpiloten im Nordwesten der USA, in Oregon, aus. Wir bilden unsere Piloten nach amerikanischem Recht (FAA) und europäischem Recht (EASA) aus. Deshalb kannst Du als unser Schüler auch das sogenanntes F1 Visum in Anspruch nehmen. Das wiederum erlaubt Dir, im Anschluss an das Flugtraining, in den USA bis zu zwei Jahre lang arbeiten zu dürfen. Die Kombination von unserem qualitativ hochwertigem FAA und EASA Flugtraining mit einer Arbeitserlaubnis macht die Hillsboro Heli Academy zur idealen Schule für zukünftige Berufspiloten.
In der Regel wirst Du unser komplettes Professional-Pilot-Programm durchlaufen. Das dauert normalerweise zwischen 15 und 21 Monaten. Solltest Du aber schon Flugerfahrung haben, dann erstellen wir natürlich gerne auch individuelle Trainingspläne.
TURN YOUR DREAM INTO A CAREER
Kombinierte EASA und FAA Ausbildung in den USA
Um als Hubschrauberpilot in Europa erfolgreich zu sein, brauchst Du zum einen viele Flugstunden (500 bzw. 1000) und zum anderen eine EASA Lizenz. Mit unserem kombinierten FAA/EASA Programm auf dem F1 Visum ermöglichen wir Dir beides.
Während der Ausbildung absolvierst Du zum einen unsere FAA Kurse und gleichzeitig einen EASA ATPL-Theorie Online-Kurs, bei dem Du vor Ort durch unser Team unterstützt wirst. Alle EASA Examen können vor Ort in unserem EASA Testing Center geschrieben werden. Außerdem absolvierst Du das Flug-Training für die EASA CPL, so dass du am Ende der Ausbildung die volle EASA CPL mit ATPL(IFR) Theorie besitzt.

KARRIEREPLANUNG
Als Hubschrauber-Pilot selber zu fliegen und damit auch noch Geld zu verdienen ist für viele von uns der Traum.
Um in dieser aufregenden Branche einen Job zu bekommen, ist es natürlich wichtig einen guten Ruf zu haben, alle nötigen Zertifikate vorweisen zu können, und vor Allem musst Du genügend Flugstunden im Logbuch haben.
Und deswegen lohnt sich die Ausbildung in den USA. Weil Du dort im Anschluss an Deine Ausbildung bis zu zwei Jahren als Pilot arbeiten kannst und so ganz einfach zwischen 1200 und 1500 Flugstunden ins Logbuch bekommst.
Viele unserer Absolventen in Europa arbeiten heute als Rettungshubschrauber- oder Offshore-Piloten. Einige haben sich allerdings auch entschieden in den USA zu bleiben und arbeiten hier in den verschiedensten Bereichen.
In unserem Blog erzählen ein paar unserer ehemaligen Schülern über die Ausbildung in der Hilsboro Academy und berichten darüber, wo sie heute sind und was sie machen.
PPL
Private-Pilot-License
Die Privatpilotenlizenz ist der erste Schritt auf Deinem Weg zum Berufspiloten. Während dieses Kurses lernst Du, einen Hubschrauber sicher zu steuern, im Luftraum zu navigieren und den Hubschrauber auf Alleinflügen ohne Fluglehrer zu fliegen.
Während der PPL lernst Du die Theorie und die Flugfähigkeiten, um den Hubschrauber sicher und alleine zu fliegen. In den ersten 20 bis 30 Stunden übst Du Manöver und Notfallmaßnahmen. Dann machst du einen sogenannten Stage Check. Hier testet ein erfahrener Fluglehrer Deine Kenntnisse und Fähigkeiten und dann fliegst Du zum ersten Mal solo. Im Anschluss gibt es mehrere Navigationsflüge, zuerst mit Deinem CFI und dann alleine. Wenn dies erledigt ist, übst Du erneut Flugmanöver und lässt machst im Anschluss deinen PPl Checkride. In den USA besteht der Checkride aus einem schriftlichen, einem mündlichen und einem fliegerischen Teil.
IFR
Instrumental-Flight
Rating
Im Anschluss an die Privatpilotenlizenz muss Du nach FAA Regeln etwa 100 Stunden an Flugerfahrung sammeln, bevor Du deine Berufspilotenlizenz erwerben kann. Einen Teil dieser Flugzeit solltest Du dafür nutzen, um Dein Instrumenten-Rating zu erwerben. Dieses Rating erlaubt es Dir später in schlechtem Wetter und durch Wolken zu fliegen.
Während des Instrument Flight Trainings lernst Du, wie Du einen Hubschrauber in Wetterbedingungen fliegen kannst, bei denen man sich nicht auf Referenzpunkte außerhalb des Cockpits verlassen kann.
Im Instrumenten-Training lernst Du den Instrumentenflug. Das heisst: Du fliegst mit einem sogenannten „view limiting device“, kannst also nicht aus dem cockpit gucken und fliegst nur mit Referenz zu den Instrumenten.
Für dieses Training musst Du in etwa etwa 35 Flug/Simulator Stunden plus Theoriezeit in Deine Planung kalkulieren..
COM
Commercial Pilot
Training
Im Commercial Pilot Training verbesserst Du deine Flugfähigkeiten und vertiefst Dein Wissen in allen bisher gelernten Themenbereichen. Hier lernst Du, an bisher unbekannten Stellen zu landen - egal ob auf Flughäfen, an der Küste oder in der Wüste. Die Berufspilotenlizenz erlaubt es einem Piloten, gegen Bezahlung Hubschrauber zu fliegen. Das COM ist vor Allem als ein Professionalisierungstraining zu verstehen, das Dich befähigt, in den USA als Berufspilot zu arbeiten.
Um deine FAA commercial license (COM) machen zu können, musst du 100 “Pilot In Command“ Flugstunden nachweisen können. Dazu zählen aber bereits alle Soloflüge der PPL und ebenso alle Flugstunden im Anschluss des Private Checkride zählen hier. Im Anschluss ans IFR-Training kommen noch etwa 60 Flugstunden auf Dich zu, wenn Du den Commercial Checkride absolvieren willst. Diese Stunden fächern sich allerdings vielfältig auf: Zehn dieser ca. 60 Stunden müssen Solo geflogen werden, ein paar Flüge müssen mit Fluglehrer auf Navigations Flügen verbracht werden und etwa 20 Flugstunden werden für mehr Manöver-Training am Ende gebraucht. Während der restlichen ca. 20 Stunden kannst Du zum Beispiel den Mountain oder External-Load kurs machen, Du kannst mit aber auch mit Familie oder Freunden ein paar lange Navigationsflüge machen....
CFI
Certified-Flight-Instructor
Die meisten Piloten starten ihre Karriere als Fluglehrer. Es ist einer der wenigen Jobs, die Du bereits mit wenig Flugerfahrung bekommen kannst und außerdem vertiefst Du dein Können und Wissen sehr, wenn Du Schüler unterrichtest. Fluglehrer, die bei uns ihr Fluglehrertraining absolviert haben, sind sehr gefragt und wir bekommen viele Anfragen von anderen Flugschulen, die unsere Absolventen anstellen wollen.
Nach Deinem Commercial-Training kannst Du das Flug- und Instrumentenlehrer-Training angehen. Hier wird dir einiges abverlangt, um ein guter Fluglehrer zu werden. In der Theorie lernst du zuerst didaktische und pädagogische Grundlagen - danach unterrichtest Du dann Klassenkameraden und Lehrer und bekommst regelmässiges Feedback. Im Hubschrauber lernst du, vom linken Sitz zu fliegen und gleichzeitig zu unterrichten und zu fliegen. Um als Fluglehrer im Robinson R22 unterrichten zu dürfen, musst du 200 allgemeine Hubschrauber-Flugstunden und 50 spezifische R22 Flugstunden haben.


LET YOUR DREAMS TAKE FLIGHT

KOSTEN
Bei der Suche nach der richtigen Flugschule spielt auch der Preis natürlich eine wichtige Rolle.
Vor der Auswahl deiner Flugschule solltest Du Dir mehrere Flugschulen ansehen und genau vergleichen, welche Schule was konkret und im Detail anbietet.
Viele amerikanische Schulen bieten z.B. statt unseres F1-Visums lediglich ein M1 Visum an, mit dem man im Anschluss ans Flugtraining nicht in den USA arbeiten darf. Das führt dann für Dich bei der Erlangung der notwendigen Flugstunden zu erheblichen Mehrkosten, die die vordergründig günstige Ausbildung sehr bald zu einer teuren Erfahrung machen kann.
Weil Ihr zukünftigen Piloten alle mit anderen Voraussetzungen und Erfahrungen zu uns kommt, ist es schwer, einen fixen Pauschalpreis für das gesamte Training anzugeben. Aber als Anhaltspunkt kannst Du in etwa von folgendem Szenario ausgehen: unser kombiniertes FAA/EASA Program kostet in etwa 95.000,00 US Dollar. Hinzu kommen Deine Lebenshaltungskosten, Visums Gebühren, Deine Anreise und der Robinson Safety Course, den Du brauchst, um als Fluglehrer im Robinson R22 arbeiten zu dürfen.
Um eine detailliertere Vorstellung vom Endpreis zu bekommen und um mehr Informationen über unsere Flugschule und unser Flugtraining zu erhalten, nimm bitte persönlichen Kontakt mit uns auf. Du kannst Dich auch gerne bei uns melden, um Dir erstmal einen persönlichen ersten Eindruck zu verschaffen.
Viele Piloten, die ihr Pilotentraining in Europa und Kanada absolvieren, haben das Problem, dass sie zu wenig Flugstunden haben, um als Pilot zu arbeiten.
Die Hillsboro Heli Academy kann hier Abhilfe schaffen. Wir erstellen individuelle Trainingspläne für Piloten mit EASA oder Transport Canada Lizenzen, um eine schnelle und kostengünstige Umschreibung zur FAA Lizenz zu ermöglichen. Dieses Training muss mindestens 6,5 Monate dauern, damit man sich für unser CPT und OPT qualifiziert und in den USA arbeiten darf. mehr dazu hier.
Für mehr Informationen zur Umschreibung und eine kostenlose Beratung, kontaktieren Sie uns bitte über unsere Kontaktseite.
WIESO IST FLUGTRAINING IN DEN USA BESSER ALS IN EUROPA?
Um als Hubschrauber Pilot in Europa einen Job zu bekommen, braucht man mindestens fünfhundert Flugstunden (ADAC Co-Pilot).
Bei vielen Firmen braucht man sogar mehr Erfahrung. In Europa ist es sehr schwierig, diese Stunden zu erreichen, ohne viel Geld auszugeben. In den USA hingegen kann man nach der Ausbildung direkt als Fluglehrer oder Tour Pilot arbeiten und die nötigen Stunden fliegen.


WIESO IST DIE HILLSBORO HELI ACADEMY DIE RICHTIGE WAHL?
Hillsboro Heli Academy ist die einzige Hubschrauberschule in den USA, die eine kombinierte FAA und EASA Ausbildung und das F1 Visum mit einem CPT und OPT anbietet.
Das erlaubt unseren Absolventen nach ihrem Training bis zu zwei Jahre in den USA zu arbeiten und Flugerfahrung zu sammeln. Viele Schulen bieten nur das M1 Visum an, mit dem man nicht in den USA arbeiten darf und andere Schulen mit dem F1 Visum bieten nur ein OPT an.
SAFETY MATTERS!
UND WIR GEHÖREN ZU DEN BESTEN
Hillsboro Aero Academy ist die erste Part 141 Flugschule weltweit, die die Akkreditierung nach dem “International Standart for Business Aircraft Operations" (IS/BAO) erhalten hat.
Diese Anerkennung spiegelt das große Engagement unserer Piloten, Mechaniker und Support Teams wieder, wenn es um Flugsicherheit geht.


HILLSBORO IST EIN BEGRIFF
Wo auch immer man fliegt, Piloten kennen und respektieren “Hillsboro Piloten”. Weil wir wissen, wie wichtig Beziehungen in der Hubschrauber Industrie sind, haben wir 2016 eine HAA Alumni Facebook Gruppe gegründet, wo ehemalige Schüler sich miteinander vernetzen und anderen Piloten helfen, den Traumjob zu bekommen.
bottom of page