top of page
ARBEITEN IN DEN USA

Alle Informationen die du benötigst,

um als Pilot in Amerika zu arbeiten und Flugerfahrung zu sammeln

Wichtige Informationen zum Thema F1 und M1 Visum

Wie, wann und wo kann man während und nach dem Training arbeiten

Informationen zu den Unterschieden zwischen EU und US Pilotenscheinen

Informationen zur Umschreibung von EASA und TC Lizenzen

LIVE THE AMERICAN DREAM

ARBEITEN IN DEN USA

und als Pilot in Amerika

Flugerfahrung sammeln

F1 VISUM, CPT UND OPT

Um in den USA als Pilot oder Fluglehrer arbeiten zu können, ist ein F1 Visum notwendig. 

Die Hillsboro Heli Academy bildet seit 1980 Piloten im Nordwesten der USA, in Oregon, aus. Wir bilden unsere Piloten nach amerikanischem Recht und nach Vorgabe der  Federal Aviation Administration (FAA) Part 61 und Part 141 aus. 

Deshalb kannst Du als unser Schüler auch das sogenanntes F1 Visum in Anspruch nehmen. 

Das F1 Visum schreibt vor, dass Schüler ein strukturiertes Trainingsprogramm durchlaufen, um ihre Lizenzen zu erwerben und mindestens ein Akademisches Jahr (6½ Monate) Vollzeitschüler sind. UND es erlaubt Dir, im Anschluss an das Flugtraining, in den USA bis zu zwei Jahre lang arbeiten zu dürfen. Die Kombination von unserem qualitativ hochwertigem Flugtraining mit einer Arbeitserlaubnis macht die Hillsboro Heli Academy zur idealen Schule für zukünftige Berufspiloten.

Nachdem unsere Absolventen ihr Training erfolgreich abgeschlossen und einen Job gefunden haben, können sie ihr CPT (Curricular Practical Training) starten. Dies ermöglicht es, legal in den USA als Pilot und/oder Fluglehrer zu arbeiten. Egal ob sich unsere Absolventen bei der Hillsboro Aero Academy, anderen Flugschulen oder Firmen als Pilot bewerben - wir helfen gerne weiter. Das CPT wird alle drei Monate verlängert, maximal können 11½ Monate gesamt beantragt werden.

Im Anschluss an das CPT kann die Arbeitsgenehmigung um ein weiteres Jahr verlängert werden. Dies geht mit Hilfe eines OPT (Optional Practical Training). Wichtig ist, sich rechtzeitig bei den US Behörden für das OPT zu bewerben.

 

Unsere Flugschule hilft Dir gerne bei der Bewerbung, hat aber keinerlei Einfluss auf die Bearbeitungszeit der US Behörden. Nach der erfolgreichen Genehmigung des OPT, darfst Du weitere 12 Monate in den USA arbeiten und hast im Anschluss 30 Tage Zeit, um das Land zu verlassen.

ARBEITEN WÄHREND DES PILOTENTRAININGS

Ein weiterer Vorteil des F1 Visums ist die Möglichkeit, während des Trainings zu arbeiten. Die Hillsboro Aero Academy bietet Dir die Möglichkeit, bis zu 20 Stunden pro Woche in verschiedenen Teilen der Firma zu arbeiten. Diese Arbeit ermöglicht es Dir einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und Strukturen einer Flugschule zu erhalten und kann bei einer späteren Bewerbung als Fluglehrer helfen. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass diese Nebentätigkeit das eigene Flugtraining eventuell verlangsamt.

 

FLUGSTUNDEN IN DEN USA SAMMELN

Der entscheidende Vorteil vom Training in den USA sind die Flugstunden, die Du im Anschluss ans Flugtraining sammeln kannst. Das Flugtraining für Hubschrauber dauert etwa 200 Stunden, das für Flugzeuge in etwa 280 Stunden. Während des CPT und OPT hast Du dann die Chance, genügend Flugstunden zu sammeln, um in Europa als Pilot arbeiten zu können. In dieser Zeit können Absolventen, je nach Möglichkeit und Bediungungen zwischen 800 und 1600 in ihr Logbuch fliegen. 

Im Schnitt kehren Fluglehrer, die bei uns in den vergangenen Jahren gearbeitet haben, mit etwa 1000-1500 Flugstunden nach Europa zurück.

F1 CPT OPT

LET YOUR DREAMS TAKE FLIGHT

ARBEITSMÖGLICHKEITEN IM ANSCHLUSS AN DAS FLUGTRAINING

​Prinzipiell kannst Du im Anschluss an Deine Ausbildung überall in den USA als Pilot oder Fluglehrer arbeiten.

Die meisten Piloten starten ihre Karriere jedoch als Fluglehrer. Das hat zwei Gründe: Zum Einen haben Flugschulen im Vergleich zu anderen Firmen als Voraussetzung eine geringe Anforderung an Mindestflugstunden, zum Anderen perfektioniert man als Fluglehrer sein Wissen und das fliegerische Können.

Wir, die Hillsboro Aero Academy, können natürlich nicht alle ihre Absolventen anheuern. Um eine hohe Qualität an Training anbieten zu können, stellen wir nur unsere besten Absolventen ein. Andere Schulen garantieren eine Übernahme von jedem Absolventen, wir glauben aber, dass das nicht realistisch ist und falsche Erwartungen weckt. Um Deine Chancen einer Anstellung bei der Hillsboro Aero Academy allerdings zu erhöhen, solltest Du dich während der gesamten Ausbildung professionell und fair verhalten, außerdem das Training konsequent durchziehen.

 

Wir raten all unseren Piloten dazu, mehrere Firmen zu suchen, für die man arbeiten möchte und sich frühzeitig zu bewerben. Generell ist es sehr wichtig Kontakte und Freundschaften mit anderen Piloten zu knüpfen, da diese im Training und im späteren Berufsleben immens hilfreich sein können. Hillsboro Absolventen haben in den USA einen sehr guten Ruf,daher werden wir auch regelmäßig von anderen Firmen kontaktiert, die Piloten suchen. Diese Jobangebote leiten wir dann natürlich an Dich weiter und teilen diese Jobangebote unseren anderen Schülern und Absolventen mit.

Arbeiten

VISAPFLICHT

Um als Ausländer eine Pilotenausbildung in den USA machen zu dürfen, muss man zuvor ein Visum beantragen.

Je nachdem, was der Zweck des Trainings ist, muss man entweder ein M1 oder ein F1 Visum beantragen. Beide Visa können sowohl für die Hubschrauberpiloten- als auch für die Flugzeugpiloten-Ausbildung beantragt werden. 

Das M1-Visum ist für diejenigen sinnvoll, die nicht vorhaben in den USA zu arbeiten. Das M1-Visum ist ein ein reines Schüler-Visum. 

Wenn man vor hat, im Anschluss an seine Ausbildung als Pilot zu arbeiten, muss man das F1-Visum beantragen. 

Im Folgenden erklären wir Dir die Unterschiede, damit Du weisst, was für Sich die richtige Lösung sein kann.

Visum

F1 VISUM

Das F1 Visum ist für Vollzeitschüler, die eine komplette Berufspilotenausbildung incl. Fluglehrerausbildung absolvieren möchten. Diese können dann im Anschluss an die Ausbildung in Amerika als Pilot arbeiten um Flugerfahrung zu sammeln. Dieses Visum wird nur von wenigen anderen Flugschulen angeboten, und deshalb können auch nur wenig andere Schulen die Möglichkeit bieten, bis zu zwei Jahre in den USA zu arbeiten. Wenn Du in Europa als Berufspilot arbeiten möchte, brauchst Du Flugerfahrung und das F1-Visum ist in Kombination mit unserem CPT und OPT sicher der beste Weg.

​​

M1 VISUM

Das M-1 Visum ist vor Allem ideal für Piloten, die einen speziellen Kurs in den USA absolvieren wollen und nicht vor haben, als Pilot in Amerika zu arbeiten.

i-20 UND F1 VISUM

Um ein F1 Visum bekommen zu können, muss Deine Flugschule zuerst ein sogenanntes i-20 Dokument ausstellen. Dieses ist nötig, um das F1 Visum zu beantragen und sich somit legal in Amerika aufzuhalten. Das i-20 wird zuerst für 18 Monate ausgestellt und kann bei Bedarf problemlos verlängert werden. Das F1-Visum im Pass ist lediglich nötig, um in die USA einzureisen.

Normalerweise stellt die US Botschaft ein F1-Visum für drei oder fünf Jahre aus. Wenn man länger in den USA bleibt, kann man ein neues Visum beantragen und dafür das Land verlassen. Das ist entweder in Europa möglich, oder man kann nach Kanada fahren, wo es etwa eine Woche dauert, sein neues Visum zu bekommen.

F1  VORRAUSSETZUNGEN

 

Sprachkenntnisse

Du musst nicht  perfekt sein, Dich aber gut verständigen können. Denn die Ausbildung läuft komplett in Englisch ab, natürlich auch der Funkverkehr und die Prüfung. Wenn Du als Fluglehrer in den USA arbeiten willst, dann muss Dein Englisch so gut sein, dass Du  technische Zusammenhänge erklären und unterrichten kannst. Unsere Erfahrung zeigt uns aber, dass in der Regel schnelle Sprachfortschritte gemacht werden, wenn Du hier vor Ort bist. Wir können gerne auch ein paar Tips geben, wie Du dein Englisch verbessern kannst, bevor das Training beginnt.

 

Finanzieller Nachweis

Du musst nachweisen, dass Du dir die Ausbildung sowie die Lebenshaltungskosten in den USA finanziell leisten kann. Dieser Nachweis kann durch ein Schreiben,  eine Bürgschaftszusage Deiner Bank, einen Kontoauszug o.ä. erbracht werden. In Einzelfällen kann auch eine Bürgschaft von Eltern oder Verwandten verwendet werden. Je nach Lehrgang müssen unterschiedliche Beträge nachgewiesen werden.

 

Versicherung

Jeder Schüler muss eine Versicherung abschließen, die folgende Summen abdeckt: mindestens 50.000 USD pro Unfall oder Krankheit mit einer Selbstbeteiligung von nicht mehr als 500 USD pro Unfall oder Krankheit; mindestens 7.500 USD für die Rückführung sterblicher Überreste; mindestens 10.000 USD für die medizinisch notwendige Überführung ins Heimatland. Diese Versicherung kann bei einer amerikanischen Gesellschaft oder über eine Versicherung in Deiner Heimat abgeschlossen werden. TIP: Oft lohnt es sich, eine sogenannte Auslands-Studentenversicherung abschließen, da diese wesentlich günstiger sind als andere Versicherungen.

 

Schulabschluss

Weil das F1 Visum ein Studentenvisum ist, musst Du mindestens ein Abitur/Matura oder vergleichbaren Schulabschluss nachweisen, um Dich für dieses Visum zu qualifizieren. Schüler, die diesen Abschluss nicht haben, können einen Online-Einstufungstest im Bereich Englisch und Mathematik absolvieren.
 

M1 VORRAUSSETZUNGEN

Englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

Du musst nicht  perfekt sein, Dich aber gut verständigen können. Denn die Ausbildung läuft komplett in Englisch ab, natürlich auch der Funkverkehr und die Prüfung. Bitte sprich uns an, wenn Du Dir nicht sicher bist, ob Deine Englischkenntnisse ausreichen.

 

Finanzieller Nachweis

Du musst nachweisen, dass Du dir die Ausbildung sowie die Lebenshaltungskosten in den USA finanziell leisten kann. Dieser Nachweis kann durch ein Schreiben,  eine Bürgschaftszusage Deiner Bank, einen Kontoauszug o.ä. erbracht werden. In Einzelfällen kann auch eine Bürgschaft von Eltern oder Verwandten verwendet werden. Je nach Lehrgang müssen unterschiedliche Beträge nachgewiesen werden.

bottom of page