F1 VISUM, CPT UND OPT
Um in den USA als Pilot oder Fluglehrer arbeiten zu können, ist ein F1 Visum notwendig.
Die Hillsboro Heli Academy bildet seit 1980 Piloten im Nordwesten der USA, in Oregon, aus. Wir bilden unsere Piloten nach amerikanischem Recht und nach Vorgabe der Federal Aviation Administration (FAA) Part 61 und Part 141 aus.
Deshalb kannst Du als unser Schüler auch das sogenanntes F1 Visum in Anspruch nehmen.
Das F1 Visum schreibt vor, dass Schüler ein strukturiertes Trainingsprogramm durchlaufen, um ihre Lizenzen zu erwerben und mindestens ein Akademisches Jahr (6½ Monate) Vollzeitschüler sind. UND es erlaubt Dir, im Anschluss an das Flugtraining, in den USA bis zu zwei Jahre lang arbeiten zu dürfen. Die Kombination von unserem qualitativ hochwertigem Flugtraining mit einer Arbeitserlaubnis macht die Hillsboro Heli Academy zur idealen Schule für zukünftige Berufspiloten.
Nachdem unsere Absolventen ihr Training erfolgreich abgeschlossen und einen Job gefunden haben, können sie ihr CPT (Curricular Practical Training) starten. Dies ermöglicht es, legal in den USA als Pilot und/oder Fluglehrer zu arbeiten. Egal ob sich unsere Absolventen bei der Hillsboro Aero Academy, anderen Flugschulen oder Firmen als Pilot bewerben - wir helfen gerne weiter. Das CPT wird alle drei Monate verlängert, maximal können 11½ Monate gesamt beantragt werden.
Im Anschluss an das CPT kann die Arbeitsgenehmigung um ein weiteres Jahr verlängert werden. Dies geht mit Hilfe eines OPT (Optional Practical Training). Wichtig ist, sich rechtzeitig bei den US Behörden für das OPT zu bewerben.
Unsere Flugschule hilft Dir gerne bei der Bewerbung, hat aber keinerlei Einfluss auf die Bearbeitungszeit der US Behörden. Nach der erfolgreichen Genehmigung des OPT, darfst Du weitere 12 Monate in den USA arbeiten und hast im Anschluss 30 Tage Zeit, um das Land zu verlassen.
ARBEITEN WÄHREND DES PILOTENTRAININGS
Ein weiterer Vorteil des F1 Visums ist die Möglichkeit, während des Trainings zu arbeiten. Die Hillsboro Aero Academy bietet Dir die Möglichkeit, bis zu 20 Stunden pro Woche in verschiedenen Teilen der Firma zu arbeiten. Diese Arbeit ermöglicht es Dir einen ersten Einblick in die Arbeitswelt und Strukturen einer Flugschule zu erhalten und kann bei einer späteren Bewerbung als Fluglehrer helfen. Hierbei ist jedoch zu bedenken, dass diese Nebentätigkeit das eigene Flugtraining eventuell verlangsamt.
FLUGSTUNDEN IN DEN USA SAMMELN
Der entscheidende Vorteil vom Training in den USA sind die Flugstunden, die Du im Anschluss ans Flugtraining sammeln kannst. Das Flugtraining für Hubschrauber dauert etwa 200 Stunden, das für Flugzeuge in etwa 280 Stunden. Während des CPT und OPT hast Du dann die Chance, genügend Flugstunden zu sammeln, um in Europa als Pilot arbeiten zu können. In dieser Zeit können Absolventen, je nach Möglichkeit und Bediungungen zwischen 800 und 1600 in ihr Logbuch fliegen.
Im Schnitt kehren Fluglehrer, die bei uns in den vergangenen Jahren gearbeitet haben, mit etwa 1000-1500 Flugstunden nach Europa zurück.